Kategorie: Blog

Wohnraumknappheit - Sophie streckt sich im Karton

Wohnraumknappheit – nicht nur in Berlin, auch bei uns!

Innovative Wege zum verantwortungsvollen Umgang mit Wohnraum – mit vielen Herausforderungen.In den meisten Städten Deutschlands ist die Wohnraumknappheit groß. Aber nicht nur in den Großstädten, auch in Sieben Linden gibt es deutlich mehr Bedarf...

Filmtipp: „Holy Shit – mit Scheiße die Welt retten“

2023 hatte ein unterhaltsamer, informativer Dokumentarfilm seinen Kinostart: „Holy Shit“ (LINK hinterlegen: https://www.youtube.com/watch?v=qGUErT2BKCU) ist eine Weltreise, die der sinnlosen Verschwendung der Nährstoffe in Urin und Fäkalien auf der Spur ist. Viele globale Fehlentwicklungen und...

Die 4 AHA’s des Zusammenlebens in Sieben Linden

Michael Würfel lebt seit vielen Jahren in Sieben Linden. Sein Film von 2021 über das Ökodorf trägt den Titel „Kein richtig falsches Leben“ und ist alles andere als ein Image-Film. Michas Kamera nimmt Konflikte...

Dirk steht an einem Tisch und schüttet gekochte Äpfel in die Obstmuspresse.

So viel Apfelmus! Es ist Erntezeit.

Es ist Erntezeit, wir haben viele Äpfel und machen Apfelmus als Vorrat für die ganze Gemeinschaft. Im Winter ist in Sieben Linden Pause mit fast allem, was nicht in die Saison gehört. Umso mehr Genuss empfinden wir an den Obst- und Gemüsesorten, welche die jeweilige Jahreszeit bietet.

gemeinwohlökonmie gwö podiumsdiskusion

Tag der Demokratie 15. 9. – Gemeinwohl-Ökonomie als Chance

Wie kann eine lebendige Demokratie entwickelt werden? Am internationalen Tag der Demokratie kommen vier Expert:innen aus dem Bereich der Gemeinwohl-Ökonomie und 60 Gäste im Ökodorf Sieben Linden zum einem Podiumsgespräch zusammen. Angesichts des aktuellen Rechtsrucks sollte wieder mehr Vertrauen und Selbstwirksamkeit in der Demokratie entstehen. Könnte die Gemeinwohl-Ökonomie eine echte Bürgerbeteiligung und mehr direkte Demokratie mit initiieren?

Gemeinsam Kartoffeln ernten mit Pferden

Kleine und große Gäste des Sonntagscafés am vergangenen Wochenende konnten mit Mirjam Anschütz vom Pferdebetrieb Hand und Huf und mit ihren Vierbeinern zusammenarbeiten. Zusammen macht es einfach mehr Spaß – vor allem, wenn Mensch...

Dringendes Lied für Palästina

Ein dringendes Lied für Palästina brachte Pablo Miró nach Sieben Linden mit. Bei einem privaten Konzert im Amphitheater, das er aus Anlass des 80. Geburtstages von Irma gab, spielte er unter anderen diesen berührenden Song, den man auf YouTube anhören kann.

Frauen für ein Ende des Völkermordes in Gaza und überall

Frauen in Weiß ist eine neue Bewegung von Frauen, die sich aktiv und gewaltfrei für den Frieden einsetzen. Am 28. August 2024 fand eine erste Aktion in Berlin statt. Es schritten über 50 Frauen in weißer Kleidung durch das Mahnmal für die ermordeten Juden Europas. Sie setzten sich in dem begehbaren Denkmal an die Stelen und meditierten, beteten, demonstrierten still für Frieden und ganz konkret für Frieden zwischen Israel und Palästina – für den ein sofortiger Waffenstillstand unerlässlich ist.

Gruppenbild vom Utopial 2024 mit 40 jungen Menschen

Neue Podcastfolge vom Utopial 2024

Kapitalismuskritik – das ist ein spannender Ansatz, um den Krisen unserer Zeit auf die Spur zu kommen. Und gleichzeitig erschlägt und überfordert es einen sehr leicht, sobald man anfängt darüber zu reflektieren. Fast 40 junge Menschen...

Wir unterstützen eine Petition an die Bundesregierung für einen gerechten Frieden in Gaza

Wir unterstützen eine Petition verschiedener Friedens- und Hilfsorganisationen an die Bundesregierung. Diese Petition fordert unsere Politiker:innen auf, sich nachdrücklich für einen gerechten Frieden in Gaza einzusetzen. Ein sofortiger Waffenstillstand, der Stopp von Rüstungsexporten nach Israel, die Aufhebung der israelischen Blockaden von Hilfslieferungen in den Gaza-Streifen gehören zu den Eckpunkten.

Logo vom Fairstainable podcast

Fairstainable Podcast mit Simone aus Sieben Linden

Fairstainable! So ein vielversprechender Podcast – und ich durfte hier über mein Leben und Wirken im Ökodorf Sieben Linden reden. Danke an Jens Munsel-Gerber und Merle Sofie Stöcken, die mit viel Herzblut nun schon...